Allweier
Betriebe informieren über Ausbildungen
http://www.allweier.com/berufe-am-see.html

 

Facebook

Twitter

Youtube Kontakt
 

Betriebe informieren über Ausbildung

Schwäbische.de, 22.11.2011

Berufe am See 2011>
Betriebe informieren über Ausbildungen

ÜBERLINGEN - Sie zählt mittlerweile zu den größten ihrer Art im westlichen Bodenseekreis: die Berufsmesse „Berufe am See“ im Überlinger Kursaal.


Groß ist auch der Andrang zwischen den Ständen der rund 40 Teilnehmenden Betriebe. „Mehr ist auch räumlich gar nicht möglich“, sagt Klaus Röber, Berufsberater bei der Agentur für Arbeit.

Nahezu alle Schüler der Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien aus der Umgebung sind gekommen, um Informationen über ihren zukünftigen Berufsweg zu sammeln. Die Betriebe kommen alle aus der Region und folgen einem der Wünsche der Agentur für Arbeit: Die Schüler sollen mit ihrem Gegenüber auf Augenhöhe kommunizieren können. Das klappt dann am besten, wenn – wie bei den meisten Ständen – die Azubis selbst den potenziellen Traumberuf erklären.

Und das funktioniert: „Die konnten mir hier wirklich weiterhelfen“, erklärt Victor Frey. Der Werkrealschüler besucht derzeit die neunte Klasse und hat sich bei vier verschiedenen Firmen über die Ausbildung zum Elektroniker informiert. Neben den Betrieben sind auch verschiedene weiterführende Schulen und Behörden vertreten.

Aber nicht nur firmenspezifische Auskünfte erhalten die Schüler. Bei verschiedenen Vorträgen erfahren die kommenden Berufseinsteiger, wie sie am besten Einstellungstests bei Bewerbungen meistern können. Mitarbeiter der Firma Allweier zeigen den Schülern, wie ein Vorstellungsgespräch abläuft.

Die Erwartungen sind bei den Schülern jedenfalls leicht zu erfüllen: „Ich wollte einfach mal gucken, welche Vielfalt an Berufen es am See gibt“, erklärt Florian Raimann, der zurzeit das Kaufmännische Berufskolleg 1 besucht.

Neues gab es für ihn allerdings nicht. „Da sind nur die Betriebe, die ich schon kannte.“ Denn er habe sich schon im Vorfeld über die verschiedenen Ausbildungen zum Kaufmann informiert.

Zwar sind auf der Messe so gut wie alle Berufe vertreten, der ein oder andere fehlt allerdings doch. „Ich wollte was mit Tieren machen“, sagt Sara Geßner. Einen Tierarzt hat die Hauptschülerin auf der Messe leider nicht gefunden. Dafür hat sie sich mit Prospekten über die Ausbildung als Gärtnerin beziehungsweise Floristin ausgestattet. Sie behält dennoch ein positives Bild von der Berufsmesse: „Ich fänds gut, wenn es so was öfter gäbe.“

Auch die Betriebe selbst zeigen sich zufrieden. „Die Leute kommen gezielter auf einen zu als bei großen Messen wie beispielsweise der IBO“, sagt Thomas Weber, Ausbilder bei Cassidian. Darunter seien auch viele potenzielle Bewerber, wie ein Rückmeldebogen der Firma zeigt.

 

Allweier Präzisionsteile GmbH - Zum Degenhardt 3 - 88662 Überlingen
Tel.: +49 7551 9207-0 - Fax:+49 7551 9207-55 - e-Mail: post(at)allweier.com

 

© 2014 Allweier Präzisionsteile GmbH / Allweier Systeme GmbH